Warum ich Gehaltswunder gegründet habe:
Andere Jobportale bieten keine verlässlichen oder nur wenig aussagekräftige Informationen zu erwartbaren Gehältern an. Dabei können die Gehaltsspannen für den gleichen Job bis zu 70% ausmachen. Dadurch entstehen versteckte Kosten in Höhe von tausenden Euros für den Jobsuchenden. Denn ohne eine treffsichere Sortierung von Verdienstmöglichkeiten bewirbt man sich in der Regel überall, wo die Jobbeschreibung zu passen scheint. Diese Informationsasymmetrie überwindet Gehaltswunder durch eine effektive Sortierung von Jobs nach Verdienstmöglichkeit und ermöglicht es jedem zu einem fairen Preis das bestmögliche Gehalt zu verhandeln.
Warum die Jobsuche etwas kostet:
Wir zeigen unseren Kunden, wo sie mehr verdienen können, aber eben auch, wo sie weniger verdienen. Damit machen wir uns nicht nur Freunde. Andere Mitbewerber können oder wollen eine solche Methode nicht anbieten, weil sie auf zwei Wegen Geld verdienen. Entweder durch zahlende Geschäftskunden, die direkt Jobanzeigen schalten oder solche, die für Werbung zahlen. Deshalb gilt für sie, je mehr offene Stellen, desto besser - egal ob sich diese qualitativ stark voneinander unterscheiden. Sie haben entsprechend keinen Anreiz unterdurchschnittlich zahlenden Arbeitgeber (58%) als Kunden zu verärgern, indem sie auf diesen Umstand aufmerksam machen. So entsteht ein möglicher Interessenkonflikt zur Beratung von Jobsuchenden. Deshalb zahlt man bei Gehaltswunder für die nötige Datengrundlage selbst und kaufst damit die Garantie, dass das eigene Gehalt möglichst hoch ist.
Warum das Gehalt im Mittelpunkt steht:
Das Gehalt steht deshalb im Mittelpunkt, weil berufliche Wertschätzung beim Gehalt anfängt! Das Gehalt ist sicherlich nicht alles, was für einen guten Job wichtig ist, aber es ermöglicht mehr Entscheidungsfreiheit des Arbeitnehmers. An einem einfachen Rechenbeispiel wird dies deutlich. Stellen Sie sich vor, Sie verdienen "nur" den Mindestlohn und könnten 20% mehr verdienen:
9,35 € + 20% = 11,22 €
11,22 € - 9,35 € = 1,87 €
1,87 € x 1920 Arbeitsstunden/ Jahr = 3590,4 €
3590,4 € x 47 Arbeitsjahre = 168.748,80 €
"Gehaltswunder"
Das ist zugegebenermaßen immer noch nicht genug, um Arbeitnehmer vor Altersarmut zu schützen oder reich zu werden. Aber es ist zu viel, um es zu verschenken.
Was Gehaltswunder so besonders macht:
In unsere Analysen fließen Gehaltsinformationen von über 21 Millionen Beschäftigten in Deutschland, die auf ca. 26.500 Jobs präzisiert werden können. Zudem spielen viele Faktoren beim Gehalt eine wichtige Rolle, z.B.
- der Arbeitsort,
- die Branche des Arbeitgebers,
- die Mitarbeiteranzahl,
- die persönliche Qualifikation & Eignung,
- das Alter & Geschlecht
- die allgemeine Berufserfahrung,
- die Führungsverantwortung
- die technologische Innovationskraft
- die Reputation.
Auf dieser Basis und meiner "geheimen Zutat" habe ich ein statistisches Verfahren entwickelt, das eine präzise Vorhersage zu vergleichenden Gehaltsgruppen ermöglicht. So vermeiden Sie die versteckten Kosten der Jobsuche.
Warum Gehaltswunder eine Geld-zurück-Garantie anbietet:
Mit unserer Geld-zurück-Garantie, wenn unsere Vorhersage falsch sein sollte, möchten wir Ihr Vertrauen verdienen. Ohne das Vertrauen unserer Kunden können wir unsere Mission nicht erfüllen: Wir möchten dabei helfen, dass jeder so viel Geld verdienen kann wie möglich, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Warum Gehaltswunder sonst noch nützlich ist:
Zu wissen, wieviel man im Vergleich mit anderen verdient, ist eine wichtige Voraussetzung für Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen. Egal ob Sie Ihre Karriere planen oder Sie sich beruflich neu orientieren. Wer sich gründlich vorbereitet, wird schnell feststellen wie zeitintensiv die Beschaffung relevanter Informationen ist. Mit uns weiß man sofort, wo sich eine Bewerbung zumindest finanziell überhaupt lohnt und wo sie reine Zeitverschwendung ist. So verschaffen Sie sich einen dauerhaften Gehaltsvorteil durch eine Vorauswahl von Jobs, die überdurchschnittlich gut bezahlt werden und sparen auch noch wertvolle Lebenszeit.
In eigener Sache:
Du kannst vieles besser als wir? Dann möchte Ich Dich kennenlernen! Einfach eine Mail an: michael.niekamp@gapster.de